Neueste Beiträge
- 12th Munich Vascular Conference (MAC) 202331.05.23
- WORKSHOP - Blick in die gefäßchirurgische Werkstatt (lim. Teilnahme)12.05.23
- Der akute vaskuläre Thoraxschmerz - Die diagnostische Herausforderung in der Präklinik12.05.23
Archiv
Schlagworte
WEBINAR S3-Leitlinie zum Management der extracraniellen Carotisstenose
24. Mai 2022Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten kostenfreien WEBINAR ein.
Wie Sie wissen, werden 10-15 % aller zerebralen Ischämien durch arteriosklerotisch verursachte Stenosen oder Verschlüsse der extracraniellen A. carotis herbeigführt. In 2020/2021 wurde die deutsch-österreichische evidenz- und konsensbasierte S3 Leitlinie zum Management extracranieller Carotisstenosen neu aufgelegt. Prof. Dirk Sander (Artemed Klinikum Tutzing) hat bei dieser Leitlinie als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Neurologie eine sehr wichtige Rolle gespielt. Unser WEBINAR möchte Ihnen nun die wichtigsten Empfehlungen zur Diagnostik und zur Therapie vorstellen und offene Fragen beantworten.
Außerdem wird Ihnen der Leiter unserer Poliklinik Dr. C. Schäffer unseren strukturierten Untersuchungsablauf beim „Carotis-Ultraschall“ vorstellen.
Am Ende des WEBINARS wollen wir Ihnen mit dem Transcarotidalen Carotis-Stenting (TCAR) eine innovative Methode vorstellen, mit der wir hier am „rechts der Isar“ bereits >100 PatientInnen erfolgreich behandelt haben.
Wir würden uns sehr freuen, Sie online zu begrüßen, um mit Ihnen die genannten Themen diskutieren zu können.
Mit besten kollegialen Grüßen
Ihr
H.-H. Eckstein