Aktuelle Veranstaltungen
Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen:

Vergangene Veranstaltungen:

Mit Besuch des Hybrid-OPs und Live-OPs
Begrenzte Teilnehmerzahl – Restplätze vorhanden, Teilnahme nach telefonischer Anmeldung möglich: 089 / 4140-2167
Download PDF
Wir laden Studenten der Medizin an der Technischen Universität München zum Frühstück mit den Gefäßchirurgen ein.
Wir zeigen Euch…
… die Gefäßchirurgie – vom groben Überblick bis ins Detail
… die besondere Diagnose – der besondere Fall!
… die Sonographie – eine gute und schnelle Diagnostik
… einen der modernsten OP’s Europas
am 16. Oktober 2020, 10:00 – 13:00 Uhr im Seminarraum der Gefäßchirurgie K2, OP Zentrum Nord, 3. Stock.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studenten der Medizin an der Technischen Universität München begrenzt.
Rückfragen und Anmeldung über unser Direktionssekretariat:
Tel. (089) 4140 – 2167
E-Mail: gefaesschirurgie@mri.tum.de
Wir freuen uns auf Euch!
Download PDF
Wir laden Studenten der Medizin an der Technischen Universität München zum Frühstück mit den Gefäßchirurgen ein.
Wir zeigen Euch…
… die Gefäßchirurgie – vom groben Überblick bis ins Detail
… die besondere Diagnose – der besondere Fall!
… die Sonographie – eine gute und schnelle Diagnostik
… einen der modernsten OP’s Europas
am 28. Februar 2020, 10:00 – 13:00 Uhr im Seminarraum der Gefäßchirurgie K2, OP Zentrum Nord, 3.Stock.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studenten der Medizin an der Technischen Universität München begrenzt.
Rückfragen und Anmeldung über unser Direktionssekretariat:
Tel. (089) 4140 – 2167
E-Mail: gefaesschirurgie@mri.tum.de
Wir freuen uns auf Euch!
Download PDF

Mit Besuch des Hybrid-OPs und Live-OPs
Begrenzte Teilnehmerzahl – Restplätze vorhanden, Teilnahme nach telefonischer Anmeldung möglich: 089 / 4140-2167
Download PDF
Wir laden Studenten der Medizin an der Technischen Universität München zum Frühstück mit den Gefäßchirurgen ein.
Wir zeigen Euch…
… die Gefäßchirurgie – vom groben Überblick bis ins Detail
… die besondere Diagnose – der besondere Fall!
… die Sonographie – eine gute und Schnelle Diagnostik
… einen der modernsten OP’s Europas
am 11. Oktober 2019, 10:00 – 13:00 Uhr im Seminarraum der Gefäßchirurgie K2, OP Zentrum Nord, 3.Stock.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studenten der Medizin an der Technischen Universität München begrenzt.
Rückfragen und Anmeldung über unser Direktionssekretariat:
Tel. (089) 4140 – 2167
E-Mail: gefaesschirurgie@mri.tum.de
Wir freuen uns auf Euch!
Download PDF
Patienten-Informationsveranstaltung 18-20 Uhr
- Was ist die Schaufensterkrankheit (pAVK)?
- Wann und wie wird die pAVK behandelt?
Führung durch die Ambulanz und Zeit für Fragen an die Gefäßspezialisten
Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich!
Download PDF

Begrenzte Teilnehmerzahl – Restplätze vorhanden, Teilnahme nach telefonischer Anmeldung möglich.
Download PDF
Informationsveranstaltung für Patienten und Angehörige
Download PDF
Wir laden Studenten der Medizin an der Technischen Universität München zum Frühstück mit den Gefäßchirurgen ein.
Wir zeigen Euch…
… die Gefäßchirurgie – vom groben Überblick bis ins Detail
… die besondere Diagnose – der besondere Fall!
… die Sonographie – eine gute und Schnelle Diagnostik
… einen der modernsten OP’s Europas
am 22. Februar 2019, 10:00 – 13:00 Uhr im Seminarraum der Gefäßchirurgie K2, OP Zentrum Nord, 3.Stock.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studenten der Medizin an der Technischen Universität München begrenzt.
Rückfragen und Anmeldung über unser Direktionssekretariat:
Tel. (089) 4140 – 2167
E-Mail: gefaesschirurgie@mri.tum.de
Wir freuen uns auf Euch!

Akute und chronische Durchblutungsstörungen des Darms und der Oberbauchorgane stellen immer wieder diagnostische und therapeutische Herausforderungen dar. Dies betrifft nicht nur die akute mesenteriale Ischämie mit ihrem oft trügerischen symptomarmen Intervall nach initial heftigem Schmerzbeginn, sondern auch die chronische mesenteriale Ischämie, bei der anamnestisch nicht immer die typische postprandiale Schmerzsymptomatik oder ein kontinuierlicher Gewichtsverlust vorliegt. Die Therapie beider Krankheitsentitäten setzt heutzutage neben einer 24 h / 7 Tage verfügbaren Diagnostik eine effektive interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologie, Radiologie, Viszeralchirurgie und Gefäßchirurgie voraus. Am Klinikum rechts der Isar pfl egen wir seit längerer Zeit einen multidiziplinären Ansatz beim Verdacht auf das Vorliegen einer mesenterialen Durchblutungsstörung.
Unser diagnostisches und therapeutisches Vorgehen wollen wir mit Ihnen im Rahmen eines kleinen Symposiums am Mittwoch, den 20. Februar 2019 von 16.30-19.30 Uhr diskutieren.
Download PDF












