Münchner Aorten Centrum Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Experimental Vascular Medicine
Sie befinden sich hier: Start
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Unkategorisiert
x
MENÜ

Willkommen an der Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie

Seit über 25 Jahren versorgen wir Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Gefäßerkrankungen.

Hierbei kommen Katheterverfahren, klassische Gefäß-Operationen und konservative Verfahren zum Einsatz.

Schwerpunkte sind Erweiterungen der Hauptschlagader, Verengungen der Halsschlagadern, Durchblutungsstörungen im Bereich der Becken- und Beingefäße und die Anlage von a-v-Shunts für Dialyse-Patienten. Sowie die Therapie des Krampfaderleidens und tiefer Venenthrombose.

Auch Forschung und Lehre sind wichtig! Unsere Forschungsprojekte tragen dazu bei, dass wir unseren Patienten und Patientinnen immer die neuesten und besten Diagnose- und Therapieverfahren anbieten können.

Die Studentenausbildung erfolgt im praxisnahen und problemorientierten Gesamtkonzept der Medizinischen Fakultät der TU München.

Univ.-Prof. Dr. med.
Hans-Henning Eckstein

Direktor der Klinik
und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Vita


Die Oberärzte der Klinik Das gesamte Team ansehen

Der Klinik-Blog alle Einträge ansehen

In-Hospital-Management der akuten Mesenterialischämie am Klinikum rechts der Isar

20. März 2023 um 16:02 Uhr

Sehr geehrte Kolleg:Innen, wir laden Sie und selbstverständlich auch alle anderen Interessierten aus anderen Kliniken sehr herzlich zu einer hausinternen Weiterbildungsveranstaltung ein. Bitte ermöglichen Sie die Teilnahme möglichst vieler Mitarbeiter:Innen Mit besten Grüßen Ihre Prof. Dr. H.H. Eckstein / Dr. M. Dommasch / Prof. Dr. H. Friess / Prof. Dr. R. Schmid Prof. Dr. P.{…}

Unsere Veranstaltungen 2023 auf einem Blick

16. März 2023 um 16:14 Uhr

Sehr geehrte Kolleg*innen, Studierende und Patient*innen, wir freuen uns, Ihnen auch für das Jahr 2023 ein breit aufgestelltes Fortbildungs- und Veranstalltungsprogramm anbieten zu können. Wir würden uns sehr freuen, Sie hierzu persönlich und/oder online begrüßen zu können, um mit Ihnen über die genannten Themen zu diskutieren. Das diesjährige Programm finden Sie HIER Mit besten Grüßen{…}

Bauchaortenaneurysma und die EVAR-SE Studie – Informationstag für Patient:Innen und Angehörige

20. Februar 2023 um 17:18 Uhr

Bauchaortenaneurysma und die EVAR-SE Studie – Informationstag für Patient:Innen und Angehörige Wir freuen uns, Sie zu einer ganz besonderen kostenlosen Patient:Innen Informationsveranstaltung am 08.März um 16:00Uhr herzlich einzuladen: Bauchaortenaneurysma und die EVAR-SE Studie Gemeinsam gegen Endoleckagen! Mit der Patienteninformationsveranstaltung zur EVAR-SE Studie möchten wir Sie über die gefährliche Erkrankung Bauchaortenaneurysma (Aussackung der Bauchschlagader) informieren und{…}

Über die Gefäßchirurgie

Besonderen Wert legen wir auf eine intensive kollegiale Zusammenarbeit. Hierzu wurde im Jahr 2000 das Interdisziplinäre Zentrum für Gefäßerkrankungen MRI und im Jahr 2012 das Münchner Aorten Centrum (MAC) gegründet.

Die enge Kooperation von Gefäßchirurgen, Radiologen, Angiologen, Neurologen, Nephrologen und Diabetologen garantiert eine optimale Diagnostik und Therapie unserer Patientinnen und Patienten. Forschung und Lehre sind wichtig!

Die Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie führt deshalb eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen durch. Die Studentenausbildung erfolgt im praxisnahen und problemorientierten Gesamtkonzept der Medizinischen Fakultät der TU München.

Die Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie verfügt über 38 Betten, die auf zwei Allgemeinpflegestationen (K2a und L3b) verteilt sind. Die Patienten werden dort von hochmotivierten, freundlichen und sehr gut ausgebildeten Pflegefachkräften betreut. Nach einer sehr großen OP oder nach Notfalleingriffen werden unsere Patienten du Patientinnen auf einer der interdisziplinären Intensivstationen behandelt (IS2).

Auf all unseren Stationen werden sie von unseren hochmotivierten, freundlichen und gut ausgebildeten Pflegefachkräften im Sinne einer ganzheitlichen Pflege betreut.

Klinik und Poliklinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Ismaninger Str. 22 81675 München +49 (0) 89 / 4140-2167 +49 (0) 89 / 4140-4861