Lehre und Forschung
Cluster 4 Vasculäre Biologie
Cluster 4 | Vaskuläre Biologie |
Leitung | Univ.-Prof. Dr. Alma Zernecke |
Mitarbeiter | PD. J. Pelisek, Dr. C. Reeps, M. Hegenloh, M. Culmes |
Kooperationspartner | Institut für Pathologie (Prof. H. Höfler) Institut für Röntgendiagnostik MRI (Prof. Dr. E. Rummeny) Abt. Interventionelle Radiologie MRI (Prof. Dr. H. Berger) Klinik für Nuklearmedizin (Prof. Dr. M. Schwaiger) Lehrstuhl für Numerische Mechanik TUM (Prof. Dr. W. Wall) Abteilung für Nephrologie (Prof. U. Heemann) |
Kontakt | PD Dr. Jaroslav Pelisek, pelisek@gmx.de, Tel. 089/4140-5169 |
Eigene Studien
The role of neovascularisation in obliterative carotid plaques
Stellenwert der ADAMTS Proteinasen als Prognosemarker des carotisbedingten Schlaganfalls
Impact of chronic kidney disease on carotid plaque vulnerability
The role of epigenetics in regenerative medicine and vascular diseases
Expression of disintegrin and metalloproteinase (ADAMs) in human abdominal aortic aneurysms
Quantitative Expression und zelluläre Lokalisation von Cathepsinen in abdominalen Aortenaneurysmen
Imaging of atherosclerosis in a rabbit model
Isolation glatter Muskelzellen aus humanen Carotisatherektomieproben
Plaque analysis of femoral and carotid atherectomy samples
Bedeutung des Chemokins Fractalkine (CX3CL1) in der Atherosklerose
The C-type natriuretic peptide and its receptors in arteriosclerotic plaques of the carotid artery of clinically asymptomatic patients. | |
A.Kühnl, J.Pelisek | |
Kontakt: | kuehnl@lrz.tum.de |
Studiendesign: | Retrospektiv, experimentell |
Laufzeit: | 3 Jahre |
Förderung: | Keine |
Abstrakt: | Background:The C-type natriuretic peptide (CNP) has anti-inflammatory, anti-proliferative, and anti-migratory properties, which may be relevant during development of atherosclerosis. No data exist on the presence of CNP and its receptors in human arteriosclerotic plaques of the carotid artery. Therefore, we investigated the distribution pattern and characteristics of CNP and its receptors in both, early and advanced human carotid plaques as well as in stable and unstable plaques. In addition, this study should validate CNP and its receptors as possible biomarkers to predict plaque stability.
Patients and methods:Advanced carotid artery plaques of 40 patients (20 stable and 20 unstable plaques, Virmani classification) and early arteriosclerotic lesions of 3 patients were analyzed using immunohistochemistry and quantitative gene expression analysis of CNP and its receptors and correlated with clinical data. Results:Expression level of natriuretic peptide receptor 3 (NPR3) was significantly higher in unstable plaques compared to stable plaques (5.6±1.8% vs. 1.7±0.5%, p=0.039, ANOVA). Expression levels of CNP and NPR2 were higher in unstable plaques but the differences were not statistically significant. The distribution pattern of CNP, NPR2 and NPR3 varied between early and advanced carotid plaques but no differences were observed with respect to plaque stability. Conclusion:This study shows for the first time the presence of CNP and its receptors in atherosclerotic plaques of human carotid artery. Furthermore, our results indicate the modulation of CNP and its receptors in accordance with the degree of atherosclerosis and plaque vulnerability. This suggests that CNP and its receptors may be involved in regulation of plaque formation in humans and might be a possible factor to estimate the risk of plaque rupture in the future. |
Cultivation of human monocytes in various mediums containing autologous serum and growth factors leads to differentiation into macrophages and not to differentiation into vascular cells | |
cand. med. W.Safi, A.Nüssler, A.Kühnl, J.Pelisek | |
Kontakt: | kuehnl@lrz.tum.de |
Kooperationspartner: | Klinik für Gefäßchirurgie, Abteilung für Unfallchirurgie |
Studiendesign: | Experimentell |
Laufzeit: | 3 Jahre |
Förderung: | keine |
Abstract: | Chronische Ulcera und schlecht heilende Wunden stellen für den betroffenen Patienten eine körperlich und seelisch stark belastende Situation dar und belasten das Gesundheitssystem. Kommerziell erhältliche, wundheilungsfördernde Medikamente und Wundauflagen führen leider nur bei einem Teil der Patienten zu einer verbesserten oder beschleunigten Abheilung. Aus körpereigenen Monozyten hergestellte adulte Stammzellen könnten als Ausgangsmaterial zur Herstellung von vaskularisierten Gewebetransplantaten dienen, die die Heilung verbessern.
Zielsetzung: Insgesamt soll eine Therapiemöglichkeit geschaffen werden, chronische Ulcera mit einem aus körpereigenen Zellen hergestellten, optimierten Autotransplantat zur Abheilung zu bringen. Zu diesem Zweck wurden PCMO aus freiwilligen Probanden gewonnen und unter verschiedenen Zellkulturkonditionen gezüchtet. Es wurde dabei der Wachstum der Zellen bestimmt und weiterhin wurden diese Zellen charakterisiert. Die Differenzierung erfolgte mit Hilfe eines geeigneten kommerziell erhältlichen endothelialen Mediums. Die Gewinnung und Kultivierung von PCMO wurde etabliert. Die besten Wachstumskonditionen wurden mit Hilfe des autologen Serum und mit Verwendung von Wachstumsfaktoren IL-3 und M-CSF erzielt. Die Zellen haben sich jedoch überwiegend in Makrophagen ausdifferenziert, was morphologisch, immunhistochemisch und mit Hilfe von Western Blot (CD68) nachgewiesen werden konnte. Die Expression der Endothelzellmarkers CD31 und Faktor VIII wurde zwar beobachtet, diese Faktoren wurden jedoch ebenfalls bei den nicht ausdifferenzierten Monozyten beobachtet. Weitere Faktoren, wie VEGF, VEGFR2, VCAM (CD105) und VE-Catherin (CD144) konnte gar nicht oder nur sporadisch beobachtet werden. Zusammenfassung: PCMO lassen sich unter den etablierten Zellkulturkonditionen gut kultivieren. Die besten Ergebnisse wurden mit autologem Serum erzielt. Leider differenzieren PCMO zu Makrophagen und lassen sich nicht ausreichend mit Wachstumsfaktoren wie IL-3 und M-CSF dedifferenzieren, um daraus vaskulären Zellen zu generieren. |
Level of C-type natriuretic peptide, but not level of NT-proCNP differs significantly between plasma, serum and full blood samples. | |
A.Kühnl, J.Pelisek | |
Kontakt: | kuehnl@lrz.tum.de |
Kooperationspartner: | Klink für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie |
Studiendesign: | Experimentell |
Laufzeit: | 2 Monate |
Förderung: | Keine |
Abstrakt: | Das Natriuretische Peptid Typ C wird maßgeblich vom Endothel sezerniert und spielt neben der Regulierung der Vasomotorik bei der Entwicklung der Arteriosklerose eine Rolle. Zur Bestimmung des CNP-Spiegels im Blut stehen verschiedene ELISA Methoden zur Bestimmung des CNP selbst oder eines seiner Spaltprodukte (NT-proCNP) zur Verfügung. Bisher gibt es keine Informationen darüber, ob und wie sich die jeweiligen Messwerte in Abhängigkeit von der Aufarbeitung der Blutprobe (Serum, Plasma, Vollblut, Standzeiten) unterscheiden. In dieser Studie wird dies untersucht. |
Untersuchungen zur pathophysiologischen Bedeutung und des therapeutischen Potentials des Natriuretischen Peptids Typ-C (CNP) beim Strahlenschaden. | |
S. Langer (Bochum), A.Kühnl, Ch. Pöttgen (WTZ Essen), J.Pelisek | |
Kontakt: | kuehnl@lrz.tum.de |
Kooperationspartner: | Klinik für Gefäßchirurgie, Klinik für Plastische Chirurgie der Ruhr-Universität Bochum, Westdeutsches Tumorzentrum Essen |
Studiendesign: | Experimentell |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Förderung: | Uni Bochum, Deutsche Krebshilfe (beantragt) |
Der Einfluss von natriuretischem Peptid Typ C auf das physiologische und pathophysiologische Verhaltensmuster humaner Monozyten | |
cand.med. M. Bruckmeier, A.Kühnl, J.Pelisek | |
Kontakt: | kuehnl@lrz.tum.de |
Studiendesign: | Experimentell |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Förderung: | Keine |
Abstrakt: | Eine zentrale Rolle im Pathomechanismus der Atherosklerose spielen Monozyten und Makrophagen, die sich nach Aufnahme von oxidiertem LDL (oxLDL) in der Intima und Media der Gefäße zu Schaumzellen umwandeln und eine Plaque bilden. In diesen Plaques zeigen die vorhandenen Makrophagen eine massive Expression des natriuretischen Peptids Typ-C und seiner Rezeptoren NPR2 und NPR3. Im Rahmen dieses Projekts soll der Einfluss von CNP auf Monozyten und deren Reaktion auf Stimulierung mit oxLDL und LPS untersucht werden. Ziel der Untersuchungen ist es, den Pathomechanismus der Arteriosklerose und die Bedeutung des CNP und seiner Rezeptoren weiter aufklären |
Expression of disintegrin and metalloproteinase (ADAMs) in human abdominal aortic aneurysms | |
Jaroslav Pelisek, cand. Med. Christina Lipp, Martina Rudelius, Christian Reeps | |
Kontakt: | J.Pelisek@lrz.tum.de,rudelius@lrz.tu-muenchen.de |
Kooperationspartner: | Inst. für Pathologie |
Studiendesign: | |
Laufzeit: | 2008-2010 |
Externe Förderung: | Dr. Robert Pfleger-Stiftung |
Abstract: | Objectives:ADAM family of metalloproteases (a disintegrin and metalloprotease) possesses proteolytic function and activates various inflammatory factors. Their expression pattern in abdominal aortic aneurysm (AAA) is yet unknown. The aim of the study was detailed analysis of expression of ADAM 8, 9, 10, 12, 15, 17 and their inhibitors TIMP-1, -3 in patients with AAA.
Design:Aortic vessel wall of AAA patients (n = 20) and non-aneurysmal aortic specimen (n = 10) were obtained by conventional surgical repair and autopsy. SYBR green-based real-time PCR, histology and immunohistochemistry were performed on the samples. Results:Normalising of ADAMs against their inhibitors demonstrated significantly increased activity of ADAM 10 and 15 in AAA compared to control aorta (P < .05). Significant positive correlation was observed between ADAM 10, 12, 15, 17, TIMP-3 and SMCs. SMCs, neovessels, and macrophages were positive for all ADAMs and TIMPs tested. Infiltrates showed the same expression pattern but were negative for TIMP-3, luminal ECs were positive for ADAM 15 and 17. |
Quantitative Expression und zelluläre Lokalisation von Cathepsinen in abdominalen Aortenaneurysmen | |
cand. med. Fabian Lohöfer, Jaroslav Pelisek, , Martina Rudelius, Christian Reeps | |
Kontakt: | J.Pelisek@lrz.tum.de, rudelius@lrz.tu-muenchen.de |
Kooperationspartner: | Inst. für Pathologie |
Studiendesign: | Retrospektiv |
Laufzeit: | 2008-2010 |
Externe Förderung: | Jung-Stiftung |
Abstract: | Das abdominale Aortenaneurysma (AAA) ist eine häufige Erkrankung insbesondere älterer Menschen. Es bleibt allerdings nicht selten aufgrund fehlender Symptome unbemerkt. Die große Gefahr für die Betroffenen besteht in der Ruptur des Aneurysmas, welche in der Mehrheit der Fälle rasch zum Tode führt. Entscheidende Prozesse, die zu Entstehung, Progression, Destabilisierung und schlussendlich zur Ruptur des AAA beitragen, sind unter anderem die Entzündungsvorgänge, der Abbau extrazellulärer Matrix, der Verlust medialer glatter Muskelzellen, sowie die Neovaskularisierung. Insbesondere die Degradierung des Bindegewebes der aortalen Gefäßwand führt zur Destabilisierung und Ruptur des Aneurysmas. An diesem Vorgang sind verschiedenste Proteasen beteiligt, so auch z.B. die Cathepsine, die ein sehr hohes proteolytisches Potential besitzen. Die bisherigen Studien haben bislang die Rolle der Cathepsine im AAA nur bruchstückhaft untersucht. Ziel dieser Dissertation war es deshalb die Cysteinproteasen Cathepsin B, K, L, S und deren Inhibitor Cystatin C, sowie die Aspartatprotease Cathepsin D im AAA zu untersuchen und mit nicht aneurysmatischen Aorten zu vergleichen. Des Weiteren erfolgte erstmals auch der Vergleich zwischen symptomatischen und asymtomatischen AAA.
Zu diesem Zweck wurden in die Studie insgesamt 40 Patienten mit einem abdominalen Aortenaneurysma, die einer offenen Aneurysmaoperation unterzogen worden waren, und 10 Kontrollpersonen einbezogen. Das intraoperativ entnommene Gewebe wurde entweder sofort in Formalin fixiert und in Paraffin eingebettet oder frisch tiefgefroren. Außerdem wurde den Patienten präoperativ das Blut für die Serumuntersuchung entnommen. Die Gewebeproben wurden hinsichtlich ihres histologischen Aufbaus anhand histologischer und immunhistochemischer Färbungen charakterisiert. Dabei wurden die Zellularität, Entzündungsinfiltrate und das Vorhandensein von Elastin, Kollagen, Makrophagen, medialer glatter Muskelzellen, Neovaskularisierung, sowie das Ausmaß atherosklerotischer Plaques und Verkalkung beurteilt. Immunhistochemische Färbungen wurden für die Cathepsine B, D, K, L und S, sowie für Cystatin C durchgeführt und deren Expression in luminalen Endothelzellen, medialen glatten Muskelzellen, Makrophagen, Lymphozyten der Entzündungsinfiltrate und Endothelzellen und glatten Muskelzellen von reifen, bzw. unreifen Neogefäßen semiquantitativ erfasst. Zur quantitativen Analyse der Expression von Cathepsinen und Cystatin C wurden die quantitative SYBRGreen-basierte Real-Time RT-PCR sowie die Western Blot Analyse durchgeführt. Serumproben wurden auf das Vorkommen von Cathepsinen und Cystatin C mittels Immunpräzipitation und anschließender Western Blot Analyse untersucht. In den immunhistochemischen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass alle untersuchten Cathepsine und Cystatin C von fast allen Zellen der AAA-Gefäßwand exprimiert wurden, insbesondere von Makrophagen, Lymphozyten, sowie den Zellen der Neogefäße. Beim histologischen Vergleich zwischen symptomatischen und asymptomatischen AAA zeigte sich bei den symptomatischen Aortenaneurysmen zum einen ein stärkerer Verlust an medialen glatten Muskelzellen sowie kollagenen und elastischen Fasern, zum anderen ein vermehrtes Vorkommen von Makrophagen und inflammatorischen Infiltraten. Hinsichtlich der Expression von Cathepsinen und Cystatin C waren in den immunhistochemischen Untersuchungen zwischen symptomatischen und asymptomatischen AAAs jedoch keine signifikanten Unterschiede zu verzeichnen. Dies konnte auch mit der quantitativen Real-Time RT-PCR bestätigt werden. Hingegen war beim quantitativen Vergleich zwischen AAA und Kontrollaorten die mRNA-Expression von Cystatin C (p=0,002), sowie Cathepsin D (p<0,001) und K (p=0,018) in den Aortenaneurysmen signifikant vermindert. In der Western Blot Analyse zeigten sich die zu erwartenden Banden für Cathepsin B bei 31 kDa, für Cathepsin D bei 34 kDa, für Cathepsin L bei 34 kDa, für Cathepsin S bei 25 kDa und für Cystatin C bei 16 kDa. Im Serum der AAA-Patienten konnten mittels der Immunpräzipitation Cathepsin B und Cystatin C nachgewiesen werden. Obwohl es in den verschiedenen Zellen der AAA-Gefäßwand zu einer erhöhten Expression von Cathepsinen verglichen mit den Kontrollaorten kommt, war interessanterweise die Cathepsin-Expression in ihrer Gesamtheit in AAA-Präparaten mengenmäßig reduziert. Das im AAA bestehende Ungleichgewicht zwischen Cathepsinen und Cystatin C hat somit seine Ursache weniger in der Hochregulierung der Cathepsin-Expression auf transkriptionaler Ebene, sondern vielmehr in einer Herunterregulierung des Inhibitors Cystatin C. Dass es trotz erhöhter Expression der Cathepsine in den einzelnen Zellen zu einer insgesamt verminderten Menge an Cathepsinen in AAA kommt, hat seine Ursache möglicherweise in dem ausgeprägten Verlust an medialen glatten Muskelzellen, die außer inflammatorischen Zellen die Hauptquelle der Cathepsine darstellen. Mit Hilfe der Western Blot Analyse konnte außerdem nachgewiesen werden, dass alle untersuchten Cathepsine im AAA in der aktiven Form vorkommen, ein weiteres Indiz für deren wichtige Rolle bei den proteolytischen Vorgängen im Rahmen der AAA-Pathogenese. |
Teilnahme an Untersuchungen anderer Kliniken/Institute
Mobilisation von Vorläuferzellen bei unterschiedlichen Stadien atherosklerotischer Plaques der A. carotis | |
Holger Poppert, Jaroslav Pelisek, Ilka Ott, Dominik Sepp | |
Kontakt: | Dr. H. Poppert, poppert@neurovasc.de |
Kooperationspartner: | Neurologische Klinik, Abt. Neuroradiologie, I. Medizinische Klinik (Kardiologie) |
Studiendesign: | Evaluationsstudie |
Laufzeit: | 2008/2009 |
Externe Förderung: | – |
Histological characterization of thrombus following thrombectomy in cerebral vessels: the effectiveness of thombolytic therapies | |
H. Poppert, J. Pelisek, C. Zimmer | |
Kontakt: | Dr. H. Poppert, poppert@neurovasc.de |
Kooperationspartner: | Klinik für Neurologie, Abt. für Neuroradiologie |
Studiendesign: | |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Externe Förderung: | – |
Imaging of atherosclerosis in a rabbit model | |
H. Poppert, J. Pelisek | |
Kontakt: | Dr. H. Poppert, poppert@neurovasc.de |
Kooperationspartner: | Klinik für Neurologie |
Studiendesign: | |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Externe Förderung: | – |
Abstract: | Hintergrund: Etablierung eines Kaninchenmodells für Atherosklerose, Entwickung neuer und zuverlässigerer Methoden der Plaque-Bildgebung, Vergleich und Evaluierung der Ergebnisse der Bildgebung mit der tatsächlichen Histologie der atherosklerotischen Läsionen. |